„So sicher wie du dein Zuhause verlässt, so sicher sollst du zurückkommen.“ Dieses Motto lebt unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit Björn Jompertz jeden Tag. Arbeitssicherheit bei FASANA ist ein wichtiger Punkt. Björns Arbeit geht jedoch weit über das Einhalten von Vorschriften hinaus. Es geht ihm um Menschen, ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Arbeitssicherheit bei FASANA

„So sicher wie du dein Zuhause verlässt, so sicher sollst du zurückkommen.“ Dieses Motto lebt unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit Björn Jompertz jeden Tag. Arbeitssicherheit bei FASANA bedeutet für ihn mehr als nur das Einhalten von Vorschriften. Es geht ihm um Menschen, ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
Was macht unsere SiFa?
Björn ist bei FASANA die zentrale Anlaufstelle, wenn es um Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz geht. Er berät Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeitende und sorgt dafür, dass Arbeitssicherheit bei FASANA nicht nur auf dem Papier existiert, sondern aktiv gelebt wird. Dabei hat er stets die Menschen im Blick. „Jede/r Beschäftigte steht für mich an erster Stelle. Geht es den Mitarbeitenden gut, geht es auch dem Unternehmen gut“, sagt er.

Die vielfältigen Aufgaben

Unterweisungen und Schulungen

Björn führt Unterweisungen für alle Beschäftigten durch, unterstützt bei Gefährdungsbeurteilungen und erstellt Betriebs- sowie Arbeitsanweisungen. Außerdem bildet er Ersthelfer und Brandschutzhelfer aus und sorgt dafür, dass sie ihr Wissen regelmäßig auffrischen können.

Prüfung von Maschinen und Arbeitsmitteln

Auch die Kontrolle neuer Maschinen und Arbeitsmittel wie Schutzschuhe, Handschuhe oder Augenschutz gehören zu seinen Aufgaben.

Organisation und Zusammenarbeit

Darüber hinaus plant er wichtige Sitzungen zu Arbeits- und Sicherheitsthemen, organisiert arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen und übernimmt die Kommunikation mit Berufsgenossenschaften und Behörden.

Seine Motivation beschreibt er so: „Ich brenne für Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz jeden Tag und möchte, dass jeder sicher arbeiten kann.“

Häufige Sicherheitsfehler und wie man sie vermeidet

Auch in einem sicheren Arbeitsumfeld können Fehler passieren. Die häufigsten Ursachen sind unachtsames Verhalten oder kleine Nachlässigkeiten. „Oft werden Schnittschutzhandschuhe vergessen, Anstoßkappen nicht getragen oder Treppen ohne Handlauf benutzt“, erklärt Björn. Sein wichtigster Tipp: „Aufgaben sorgfältig planen, Gefahren im Vorfeld prüfen und erst dann starten. Schon eine kurze Gefährdungsbeurteilung vor Beginn der Arbeit kann viele Unfälle verhindern.“

Unverzichtbare Helfer am Arbeitsplatz

Für seine tägliche Arbeit verlässt sich unser Sicherheitsfachmann auf bewährte Nachschlagewerke wie Unfallverhütungsvorschriften, technische Regeln und Brandschutzvorschriften. Besonders praktisch ist seine kompakte Informationsmappe, die er immer in seiner gelben Warnweste dabeihat. Er nennt sie liebevoll „Brandschutz in der Tasche“.

Sicherheit bedeutet Wertschätzung

Bei FASANA verstehen wir Arbeitssicherheit nicht nur als Pflicht. Für uns ist sie Ausdruck von Respekt und Fürsorge gegenüber allen Mitarbeitenden. Jede Schulung, jedes Training und jede Maßnahme hat das Ziel, dass sich die Menschen bei uns sicher fühlen und motiviert ihren Aufgaben nachgehen können. „Wenn es den Menschen gut geht, geht es auch dem Unternehmen gut“, fasst Björn zusammen.

 

Talents for tissue Logo